Sturms Flora von Deutschland, Band 4: Orchideen – Tafel 19
Schön, dass Du Bewie 's Mikrowelt besuchst. Möchtest Du kommentieren, kritisieren, richtigstellen, etwas anmerken? Dann bitte nach unten zur Kommentareingabe scrollen!

Gemeines Zweiblatt, Neottia ovata

Gemeines Zweiblatt, Neottia ovata
Taf. 19:
a) Pflanze, verkl.;
b) Blüte in nat. Gr.;
c) Fruchtknoten, Säule und Lippe, vergr., vor und nach Entleerung des Staubbeutels;
d) Blütenstaubmassen , vergr.;
e und f) durchschnittene Fruchtknoten, vergr.;
g) Frucht in nat. Gr.;
h) Samen in nat. Gr. und vergr.
25 bis 60 cm hoch, oben drüsig-kurzhaarig. In der Regel zwei gegenständige, rundliche bis längliche Laubblätter. Blumen grünlich, die Lippe gelbgrün, erheblich länger als die übrigen Blumenblätter, zweispaltig. 5-7. (Synonyme: Listera und Serapias oyata).
In Wäldern und auf Grasland, besonders auf feuchtem Grunde, nicht selten, in den Alpen bis 170Ö m.
Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).

Kommentar schreiben

Kommentar