Schön, dass Du Bewie 's Mikrowelt besuchst. Möchtest Du kommentieren, kritisieren, richtigstellen, etwas anmerken? Dann bitte nach unten zur Kommentareingabe scrollen!
Englisches Raygras, Lolium perenne L.
Dünnschwanz, Lolium incurvatus Trin.

Taf. 53, Fig. 1:
a, b) Pflanze;
c) Blüte mit Deck- und Vorsp.;
d) Blüte.
Fig. 2: Bastard: Festuca elatior + Lolium perenne (Lolium festueaceum Link).
Dichte Rasen bildend. Halme glatt, aufsteigend, 30 bis 60 cm hoch. Blätter dunkelgrün, in der Knospe einfach gefaltet. Aehrchen meist 8 bis 10 (3 bis 14) blütig, zur Blütezeit nicht abstehend, bei der Reife nicht sogleich zerfallend. Deckspelze wehrlos oder kurz stachelspitzig, ad. 6-10.
Die Var. L. tenue L. hat 3- bis 4blütige Aehrchen, L. cristatum Weih, sehr gedrängte obere Aehrchen.
Auf Grasplätzen, Wiesen und an Wegen gemein; oft als Rasen in Garten-Anlagen angesät. Die Blüten sind schwach protogynisch; der Pollen wird früh morgens verstäubt.
An L. perenne leben die Raupen von Nenronia Lolii Esp. und Hadena rurca F.
Dünnschwanz, Lolium incurvatus Trin.
Taf. 53, Fig. 3:
a) ein Teil der Ftlanze in 1/2 nat. Gr.;
b) oberstes Blatt mit Scheide;
c) ein Aehren-Abschnitt von der Seite;
d) desgleichen von vorn, die Spelzen geöffnet;
e) Bndabschnitt der Aehre von der Seite;
f) Blüte ohne und mit Deck- und Vorsp.;
g) Hüllsp.;
h) Aehrchen der Var. longipaleaceus Arndt.
Halme bogig aufsteigend. Blätter kurz und schmal; ihre Scheiden etwas zusammengedrückt; Blatthäutchen sehr kurz, Aehrenspindel je unter dem Aehrchen angeschwollen. Hüllsp. spitz; Decksp. etwas gedunsen; Vorsp. mit gespaltener Spitze. 1j. 7-9.
Die Var. longipaleaceus Arndt. (L. filiformis Trin.) ist mehr aufrecht und ihre Hüllsp. sind kaum länger als Deck- und Vorsp.
An sandigen Stellen am Meeresstrand: „bei Dassow, bei Fliensdorf unweit Wismar, bei Varel, in Holstein und Schleswig“. (Synonyme: Aegilops incurvata L., Rottboellia incurvata L. fil.)
Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).