Quecke
Schön, dass Du Bewie 's Mikrowelt besuchst. Möchtest Du kommentieren, kritisieren, richtigstellen, etwas anmerken? Dann bitte nach unten zur Kommentareingabe scrollen!
Tafel 48. Triticum repens L. (gemeine Quecke) A var. vulgare Doli; B var. dumetorun Schreber; C var. Vaillantianum Wulfen. 1 Ährchen; 2 Fruchtknoten mit Staubblättern und Saftschuppen; 3 Same von verschiedenen Seiten; 4, 5 derselbe im Längs- und Querschnitt. 6 Aufriss einer Grasähre, schematisch; a Achse; h Hüllspelze; d Deckspelze; V Vorspelze; s Saftschuppe; IIII sind vollkommene, IV und V hingegen unfruchtbare, bis auf die Spelzen reduzierte Blütchen. 7 Blütengrundriss, I und II vollkommene Blüten, III unfruchtbare Blüte.
Bilder und Texte (z.T leicht modifiziert) aus: Thome, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Auflage