Schön, dass Du Bewie 's Mikrowelt besuchst. Möchtest Du kommentieren, kritisieren, richtigstellen, etwas anmerken? Dann bitte nach unten zur Kommentareingabe scrollen!
Grosse Hainsimse, Luzula maxima

Tafel 22:
a) Pflanze, verkl.;
b) Blütenstandszweig, verkl.;
c, d) Blüte, vergr.;
e) Fruchtknoten, vergr.;
f) Frucht in nat. Gr. und vergr.;
g) desgl., ohne die Vor- und Blumenblätter.
25 bis 100 cm hoch; rasenbildend, grasgrün. Grundblätter etwa 30 cm lang und 12 mm breit, lang gewimpert; zur Blütezeit sind die trocknen überjährigen noch vorhanden. Blütenstand Umfangreich und meist locker, doch sind an den Spitzen der Aeste meist drei Blüten vereinigt. Deckblätter kurz, die oberen häutig, alle lang gewimpert. Blüten braun, seltener rotbraun oder grünlich, etwa 3,5 mm lang. 4-6. (Synonyme: L. silvatica.)
In schattigen Wäldern; nicht selten in den Waldgebirgen (Alpen bis 2100 m), zerstreut in Schleswig, sehr zerstreut in Hinterpommern, selten in den übrigen ebenen Landschaften, fehlt in Ostpreussen, Posen, Brandenburg, Mecklenburg.
Aus: J. Sturm’s Flora von Deutschland, Nachdruck nach 1900 mit Chromolithographien (Ernst H. L. Krause: Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde).